Carmignac stellt vor: Aktienstrategie China New Economy für europäische Anleger

Veröffentlicht am
20. Mai 2021
Lesezeit
1 Minute(n) Lesedauer

Im Rahmen seines langfristigen Engagements, seinen Kunden und Privatanlegern Anlageklassen und Produkte anzubieten, die zumeist institutionellen Anlegern vorbehalten sind, stellt Carmignac heute europäischen Anlegern die Aktienstrategie China New Economy vor. Investiert wird hauptsächlich in chinesische Unternehmen der New Economy, wobei Disruption, Innovation, Megatrends und Strukturreformen im Mittelpunkt stehen.

Carmignac legt für europäische Anleger einen Fonds auf, der die Aktienstrategie China New Economy nachbilden soll, die bisher nur in Frankreich angeboten wurde. Die attraktive Wertentwicklung dieser Strategie betrug 2020 +93 % im Vergleich zu +19 % für die Benchmark (MSCI Daily TR Net China USD, umgerechnet in EUR) und +27 % für die Aktienkategorie Greater China von Morningstar. Die Strategie belegte mit dieser Wertentwicklung den ersten Platz in ihrer Kategorie1.

Haiyan Li-Labbé verwaltet den Fonds, der einen sozial verantwortlichen Ansatz verfolgt. Sie ist eine erfahrene Portfoliomanagerin und spezialisiert sich auf die Aktienmärkte in Greater China. Des Weiteren wirkt Sie an der Verwaltung des Carmignac Emergents, dem Flaggschiff-Aktienfonds für Schwellenländer, mit. Haiyan Li-Labbé sammelte einschlägige Erfahrungen und weist eine Erfolgsbilanz bei Investitionen in Greater China mit einem hohen Anteil an chinesischer Aktienauswahl in allen Carmignac-Aktienportfolios vor. Ihre fundierten lokalen Kenntnisse verbunden mit ihrem grundlegenden Verständnis der inländischen Dynamik sind von größter Bedeutung. Dadurch kann sie Unternehmen identifizieren, die die attraktivsten und langfristig nachhaltigsten Wachstumsaussichten in Chinas New Economy aufweisen.

Der Bezug auf Chinas "New Economy" spiegelt den Wunsch der Fondsmanagerin wider, in nachhaltige Wachstumsthemen und -sektoren der Wirtschaft von Greater China zu investieren. Dazu gehören insbesondere Sektoren, die mit "nachhaltigem" Konsum, Gesundheitswesen, Bildung, kohlenstoffarmer Energie, technologischer Innovation wie E-Commerce und Internet verbunden sind, die von der steigenden Kaufkraft und dem verbesserten Lebensstandard der chinesischen Haushalte profitieren. Der Fonds ist außerdem bestrebt, seine Umweltauswirkungen zu minimieren, indem er seinen CO2-Fußabdruck jährlich um 5 % reduziert, und eine Einstufung nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) besitzt.

Dazu äußert sich Haiyan Li-Labbé so: "Carmignac hat seit seiner Gründung 1989 eingehende Erfahrungen auf dem Gebiet aufstrebender und chinesischer Märkte gesammelt. Seitdem konzentrieren wir uns auf die Auswahl chinesischer Aktien, die attraktive langfristige Wachstumschancen aufweisen. Der chinesische Aktienmarkt hat sich dramatisch verändert, da sich die lokale Wirtschaft von einer hauptsächlich exportorientierten Industrie zu einer Konzentration auf Innovation entwickelt hat. Der Carmignac China New Economy Fonds geht bei der Anlage äußerst selektiv vor, um Unternehmen mit großem Potenzial und Fokus auf Nachhaltigkeit zu identifizieren. Ziel unserer Anlagephilosophie ist es, unsere Kunden am Wirtschaftswachstum und den langfristigen strukturellen Trends des Landes teilhaben zu lassen."

Ab heute ist der Fonds Carmignac Portfolio China New Economy in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Spanien, Schweden, der Schweiz und Großbritannien registriert.

Aktuelle Analysen

1Quelle: Carmignac, Bloomberg, Stand 31.12.2020. Benchmark: MSCI Daily TR Net China USD, umgerechnet in EUR (Reinvestierte Nettodividenden). Morningstar-Aktienkategorie: Greater China. Wertentwicklung der Anteilsklasse I EUR acc. ISIN-Code: FR0013467024. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die Wertentwicklung versteht sich netto (ohne eventuellen Ausgabeaufschlag der Vertriebsstelle). Der Bezug auf Ranking bzw. Auszeichnung ist keine Garantie für die künftigen Ergebnisse des OGA oder des Managers. © 2021 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Für die Informationen in diesem Dokument gilt Folgendes: Sie sind Eigentum von Morningstar und/oder seinen Inhaltsanbietern; sie dürfen nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden; ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht gewährleistet. Weder Morningstar noch seine Inhaltsanbieter haften für Schäden aufgrund der Nutzung dieser Informationen. Seit dem 1. Januar 2013 werden die Referenzindizes des Aktienindex ohne reinvestierte Nettodividenden berechnet.