Um sich an verschiedene Phasen des Wirtschaftszyklus anzupassen, kann Flexibilität den entscheidenden Unterschied machen. Bei Carmignac garantiert uns unsere Unabhängigkeit seit mehr als fünfunddreißig Jahren die notwendige Freiheit, ein agiles Management umzusetzen, das in der Lage ist, Investitionsmöglichkeiten dort zu suchen, wo sie sich finden. Unser Anleihensortiment verkörpert dies.
Alle unsere Anleihefonds folgen ein und derselben Philosophie: ein aktiver, globaler und benchmarkunabhängiger Investmentansatz, der auf hohe Flexibilität bei der Verwaltung der Exposures in den verschiedenen Segmenten des Anleiheuniversums setzt:
Den Rahmen dieser Philosophie bildet ein diszipliniertes Risikomanagement über einen sowohl qualitativen als auch quantitativen Ansatz:
Wir implementieren ein optimiertes Risikomanagement, um unsere langfristigen Performancetreiber aufrechtzuerhalten, während wir abhängig von der Risikoentwicklung entscheiden, ob wir vorübergehend absichern oder nicht.
Unser Investmentteam verfügt über zahlreiche quantitative Instrumente, um die Risiken der Portfolios zu analysieren, zu kontrollieren und abzusichern, und kann die Positionierung wenn nötig anpassen.
Unser Fondspalette umfasst differenzierte Anlagelösungen, basierend auf unseren fünf Kernkompetenzen:
Zugang zum gesamten Anleiheuniversum (Industrie- und Schwellenländer, High-Yield- und Investment-Grade-Titel, strukturierte Anleihen) über eine spezielle Fondspalette:
Nutzung des Potenzials der Anleihenmärkte der Schwellenländer über verschiedene Performancetreiber: Lokalwährungsanleihen, Hartwährungsanleihen und Währungen.
Unsere Fondspalette wurde entwickelt, um mit Zins-, Kredit- oder Währungsstrategien in Industrie- oder Schwellenländern den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anleger zu entsprechen und dabei ihre Anlageziele zu berücksichtigen.
Für Anleger auf der Suche nach einer eher konservativen Lösung, die Chancen auf den europäischen Anleihenmärkten wahrnehmen möchten.
Für Anleger auf der Suche nach einer Vermögensallokation, die darauf abzielt, die Anleihenmärkte zu übertreffen, und zugleich eine Absicherung gegen das Währungsrisiko bietet.
Für Anleger auf der Suche nach einem makroökonomischen, globalen und flexiblen Ansatz, die die vielfältigen Performancetreiber der Anleihenmärkte nutzen möchten.
Für Anleger, die ihrem Portfolio mit einer vielseitigen Lösung Dynamik verleihen wollen, um der Volatilität auf den Kreditmärkten zu begegnen
Für Anleger, die nach einer transparenten und breit gestreuten Strategie suchen, um von den attraktiven Renditen der Kreditmärkte zu profitieren.
(1) Weitere Informationen zum Anlageziel finden Sie im Fondsprospekt. Es stellt in keinem Fall ein Versprechen einer Rendite oder Performance des Fonds dar. Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.
Für Anleger, die nach einer transparenten und breit gestreuten Strategie suchen, um von den attraktiven Renditen der Kreditmärkte zu profitieren.
(1) Weitere Informationen zum Anlageziel finden Sie im Fondsprospekt. Es stellt in keinem Fall ein Versprechen einer Rendite oder Performance des Fonds dar. Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.
Für Anleger, die nach einer transparenten und breit gestreuten Strategie suchen, um von den attraktiven Renditen der Kreditmärkte zu profitieren.
(1) Weitere Informationen zum Anlageziel finden Sie im Fondsprospekt. Es stellt in keinem Fall ein Versprechen einer Rendite oder Performance des Fonds dar. Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.
Für Anleger, die nach höheren Renditen suchen, indem sie das Potenzial der Schwellenländer nutzen und das Risikomanagement an dieses Universum anpassen.
Wir bei Carmignac halten die Berücksichtigung der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bei der Überwachung von Staatsanleihen für unerlässlich, da diese Titel einen Großteil unserer Vermögensallokation ausmachen. Wir haben uns für die Entwicklung eigener interner Modelle entschieden, um diese Kriterien bei unserer Analyse von Staatsanleihen zu berücksichtigen:
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.