Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Carmignac Portfolio ist ein Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Marktumfeld
• Die Marktzinsen stiegen dagegen im Juli aufgrund der robusten Wachstumsaussichten auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg um +15 Basispunkte, die des deutschen Pendants um +9 Basispunkte.
• In den Schwellenländern setzten mehrere Zentralbanken ihren Lockerungszyklus im Juli fort, insbesondere in Chile, Mexiko, Südafrika und Indonesien. Brasilien und Kolumbien hingegen hielten ihre Zinsen unverändert und nahmen angesichts der externen Risiken, insbesondere der Handelsspannungen, eine vorsichtige Haltung ein.
• Aktien aus Schwellenländern verzeichneten starke Gewinne, angeführt von China, Taiwan und Südkorea, während Brasilien nach einer starken Rally seit Jahresbeginn wieder nachgab.
• Zudem legte der US-Dollar zu und verzeichnete seine beste Monatsperformance seit 2022. In den Schwellenländern war eine Umkehr zu beobachten: Die Währungen der Schwellenländer werteten gegenüber dem US-Dollar ab, gegenüber dem Euro jedoch auf.