Diversifizierte Strategien

Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine

SchwellenmärkteArtikel 8
Anteile

LU0807690911

Eine umfassende, nachhaltige Schwellenländerlösung
  • Zugang zu nachhaltigen Anlagemöglichkeiten in einem breiten und vielfältigen Universum aus Schwellenländeraktien, -anleihen und -währungen.
  • Diversifikation des Portfolios durch die Nutzung von Dekorrelationen zwischen Regionen, Sektoren und Anlageklassen.
  • Dynamisches und flexibles Management für eine schnelle Anpassung an Marktentwicklungen.
Asset Allocation
Anleihen49.1 %
Aktien42 %
Andere 8.9 %
Letzte Aktualisierung: 31. Jul 2025.
Risikoindikator

1

2

3

4

5

6

7

Geringstes Risiko Höchstes Risiko
Empfohlene Mindestanlagedauer
5 Jahre
Kumulierte Wertentwicklung seit Auflage
+ 27.3 %
+ 36.3 %
+ 12.0 %
+ 15.2 %
+ 4.5 %
Vom 19/07/2012
Bis 08/08/2025
Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2024
+ 0.2 %
+ 9.8 %
+ 7.3 %
- 14.4 %
+ 18.6 %
+ 20.4 %
- 5.2 %
- 9.6 %
+ 7.8 %
+ 1.9 %
Nettoinventarwert
100.77 €
Verwaltetes Vermögen des Fonds
299 M €
Nettoaktienquote31/07/2025
41.4 %
SFDR-Klassifizierung

Artikel

8
Letzte Aktualisierung: 8. Aug 2025.
​Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können)
Bei den nicht währungsgesicherten Anteilen kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine Fondsperformance

Entdecken Sie die Performancegrafik des Fonds sowie den letzten Kommentar des Managements, um die Marktsituation vollständig zu verstehen und Einzelheiten über die Wertentwicklung des Fonds im Vergleich zu seinem Referenzindex zu erfahren.

Unsere monatlichen Kommentare

Letzte Aktualisierung: 31. Jul 2025.
Fondsmanagement-Team
[Management Team] [Author] Hovasse Xavier

Xavier Hovasse

Fund Manager

Abdelak Adjriou

Fund Manager
Quelle und Urheberrecht: Citywire. Abdelak Adjriou wurde von Citywire für seine/ihre rollierende dreijährige risikobereinigte Performance aller vom Manager verwalteten Fonds bis zum 30. Juni 2025 mit AA bewertet. Die Citywire-Fondsmanager-Ratings und Citywire-Rankings sind Eigentum von Citywire Financial Publishers Ltd („Citywire“) und © Citywire 2025. Alle Rechte vorbehalten. Die Bezugnahme auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht unbedingt ein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Marktumfeld

• Vermögenswerte aus Schwellenländern legten in einem Monat zu, der von erneuten Handelsspannungen geprägt war.• Starke Daten aus den USA stützten die Märkte. Der US-Kongress hat den Haushaltsplan der Trump-Regierung, „One Big Beautiful Bill“, verabschiedet. Diese kostspielige Steuerreform dürfte das jährliche Defizit der USA in den nächsten zehn Jahren auf 7 % des BIP steigen lassen. Gleichzeitig beließ die US-Notenbank ihre Zinsen zum fünften Mal in Folge unverändert bei 4,25-4,50 % und bekräftigte damit ihre vorsichtige abwartende Haltung und zeigte keine Eile für weitere Zinssenkungen.
• Die Marktzinsen stiegen dagegen im Juli aufgrund der robusten Wachstumsaussichten auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg um +15 Basispunkte, die des deutschen Pendants um +9 Basispunkte.
• In den Schwellenländern setzten mehrere Zentralbanken ihren Lockerungszyklus im Juli fort, insbesondere in Chile, Mexiko, Südafrika und Indonesien. Brasilien und Kolumbien hingegen hielten ihre Zinsen unverändert und nahmen angesichts der externen Risiken, insbesondere der Handelsspannungen, eine vorsichtige Haltung ein.
• Aktien aus Schwellenländern verzeichneten starke Gewinne, angeführt von China, Taiwan und Südkorea, während Brasilien nach einer starken Rally seit Jahresbeginn wieder nachgab.
• Zudem legte der US-Dollar zu und verzeichnete seine beste Monatsperformance seit 2022. In den Schwellenländern war eine Umkehr zu beobachten: Die Währungen der Schwellenländer werteten gegenüber dem US-Dollar ab, gegenüber dem Euro jedoch auf.

Kommentar zur Performance

• Der Fonds erzielte im Mai eine positive absolute Performance, blieb dabei aber hinter der Benchmark zurück.• Das Portfolio profitierte von der starken Performance seiner Credit-Selektion, insbesondere im Finanz- und Energiesektor, sowie von seinen Anlagen in auf Hartwährungen lautenden Schwellenländeranleihen (Kolumbien, Elfenbeinküste, Rumänien). Dieser Beitrag wurde jedoch durch die Umsetzung von Absicherungsmaßnahmen zur Reduzierung des Engagements in einem Umfeld sinkender Credit-Spreads leicht ausgeglichen.
• Dagegen belasteten unsere Lokalwährungsanleihen-Strategien die Wertentwicklung. Der Fonds litt unter seinen Long-Positionen in Ungarn und Brasilien, profitierte jedoch von seinem Engagement in Polen und Indonesien.
• Obwohl sie in absoluten Zahlen positiv waren, belasteten unsere Aktienpositionen die relative Performance des Fonds. Insbesondere wirkten sich die Schwäche bei Hynix, Eletrobras, Kotak und Mercadolibre aus, die trotz ihrer starken Ergebnisse im ersten Halbjahr zu den Titeln mit der schlechtesten Performance im Juli gehörten.
• An den Devisenmärkten profitierte der Fonds von der Aufwertung der Schwellenländerwährungen gegenüber dem Euro (MXN, INR), was sich positiv auf die Wertentwicklung auswirkte.

Ausblick und Anlagestrategie

• In einem Umfeld, das von Zollunsicherheiten, geopolitischen Spannungen und fiskalischen Risiken in bestimmten Ländern geprägt ist, gehen wir davon aus, dass die wichtigsten Zentralbanken in den Industrie- und Schwellenländern ihre akkommodierende Geldpolitik beibehalten werden. Wir halten daher an einer hohen modifizierten Duration von rund 650 Basispunkten fest.• Bei den lokalen Zinsen bevorzugen wir Länder mit attraktiven Realrenditen wie Brasilien, Südafrika und bestimmte osteuropäische Märkte wie Polen und Ungarn. Wir behalten auch eine Long-Position in US-Zinsen bei, da wir davon ausgehen, dass die Fed angesichts der Abschwächung des Arbeitsmarktes ihre Zinssenkungen wieder aufnehmen wird.
• Im Credit-Bereich behalten wir ein diversifiziertes Engagement in Schwellenländeranleihen in Hartwährungen (Mexiko, Kolumbien, Elfenbeinküste, Rumänien) bei, die von attraktiven Renditen und günstigen spezifischen Faktoren in einem moderat schwachen Dollarumfeld profitieren dürften.
• Im Laufe des Monats haben wir unsere Positionen in Auslandsanleihen aufgestockt und unser Engagement in mexikanischen und indonesischen Lokalwährungs-Papieren leicht reduziert.
• Bei Unternehmensanleihen halten wir zwar weiterhin Positionen in Emissionen aus dem Energie- und Finanzsektor, bleiben jedoch angesichts der relativ hohen Bewertungen vorsichtig. Wir behalten daher eine erhebliche Absicherung über den iTraxx Xover Index bei, um das Portfolio vor Spread-Ausweitungen zu schützen.
• Auf der Aktienseite haben wir unsere Positionen in Elite Material, VIPShop, Eletrobras und Banorte reduziert, die sich seit Jahresbeginn stark entwickelt hatten.
• Umgekehrt haben wir unsere Position in DIDI, einer chinesischen Mobilitätsplattform, aufgestockt und eine neue Position in CATL aufgebaut, dem weltweit führenden Anbieter von Batterien für Elektrofahrzeuge, der auch im Bereich der autonomen Fahrzeugtechnologie tätig ist.
• Zudem haben wir im Währungsbereich unser Engagement in Schwellenländerwährungen, insbesondere lateinamerikanischen Währungen (CLP, BRL), sowie in rohstoffgebundenen Währungen wie dem südafrikanischen Rand und der indonesischen Rupiah erhöht.

Performanceübersicht

Letzte Aktualisierung: 8. Aug 2025.
​Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können)
​Morningstar Rating™ : © YYYY Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.
Bis zum 31. Dezember 2012 wurden die Aktienindizes der Referenzindikatoren ex-Dividende berechnet. Seit dem 01. Januar 2013 werden sie mit Wiederanlage der Nettodividenden berechnet. Bis zum 31.12.2021 setzte sich der Referenzindikator zu 50% aus dem MSCI Emerging Markets Index und zu 50% aus dem JP Morgan GBI – Emerging Markets Global Diversified Index zusammen. Die Wertentwicklung wird mithilfe der Verkettungsmethode dargestellt.
​Seit dem 01/01/2013 werden die Referenzindikatoren für Aktien inklusive reinvestierender Dividenden berechnet.
Bei den nicht währungsgesicherten Anteilen kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Quelle: Carmignac am 12/08/2025

Carmignac Portfolio Emerging Patrimoine : Überblick über das Portfolio

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Zusammensetzung des Portfolios.

Asset Allocation

Letzte Aktualisierung: 31. Jul 2025.
Anleihen49.1 %
Aktien42 %
Liquidität, Einsatz von Bargeldbestand und Derivate8.9 %
Details anzeigen

Die wichtigsten Zahlen

Nachstehend finden Sie die wichtigsten Kennzahlen des Fonds, die Ihnen einen besseren Überblick über die Verwaltung und Positionierung des Fonds in Bezug auf Aktien und Anleihen geben.

Daten zur Exposition

Letzte Aktualisierung: 31. Jul 2025.
Aktienanlagen Gewicht 42.0 %
Nettoaktienquote41.4 %
Active Share89.9 %
Modifizierte duration4.5
Yield to Maturity7.8 %
Durchschnittsrating BB+
Yield to Maturity : Berechnet auf Ebene des Anleihen-Anteils.

Die Strategie in Stichworten

Entdecken Sie die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Fonds anhand der Aussagen seiner Manager.
Fondsmanagement-Team
[Management Team] [Author] Hovasse Xavier

Xavier Hovasse

Fund Manager

Abdelak Adjriou

Fund Manager
Quelle und Urheberrecht: Citywire. Abdelak Adjriou wurde von Citywire für seine/ihre rollierende dreijährige risikobereinigte Performance aller vom Manager verwalteten Fonds bis zum 30. Juni 2025 mit AA bewertet. Die Citywire-Fondsmanager-Ratings und Citywire-Rankings sind Eigentum von Citywire Financial Publishers Ltd („Citywire“) und © Citywire 2025. Alle Rechte vorbehalten. Die Bezugnahme auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht unbedingt ein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Unser Ziel ist es, unsere besten Anlageideen für Schwellenländer in einem einzigen Fonds zu bündeln.
[Management Team] [Author] Hovasse Xavier

Xavier Hovasse

Fund Manager
Entdecken Sie die Eigenschaften des Fonds

Aktuelle Analysen

Events12. Februar 2024Deutsch

Carmignac Jahresauftakt 2024

Mehr erfahren
Other29. August 2023Deutsch

Carmignac erweitert sein team für Schwellenländeranleihen

4 Minute(n) Lesedauer
Mehr erfahren
Patrimoine Strategie26. Juli 2023Englisch

Carmignac P. Emerging Patrimoine: Letter from the Fund Managers

5 Minute(n) Lesedauer
Mehr erfahren
Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Carmignac Portfolio ist ein Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.