1
2
3
4
5
6
7
In einem volatilen Marktumfeld erzielte der Fonds im Juli eine positive absolute Rendite und konnte auch seine Benchmark outperformen.
Auf der Zinsseite leisteten unsere Short-Positionen in französischen Anleihen trotz des ungünstigen Zinsumfelds im Monatsverlauf einen leicht positiven Beitrag.
Im Credit-Bereich profitierte das Portfolio von seinen Carry-Strategien, wobei unsere Anleihen aus dem Energie-und Finanzsektor, insbesondere nachrangige Wertpapiere, einen besonders starken positiven Beitrag leisteten.
Zudem profitiert das Portfolio weiterhin von unserem Engagement in Geldmarktinstrumenten und, in diesem Monat in geringerem Maße, von unserer Auswahl an Collateralised Loan Obligations (CLOs).
Anleihen | 79.2 % |
Geldmarktinstrumente | 19.1 % |
Liquidität, Einsatz von Bargeldbestand und Derivate | 1.7 % |
Seit mehr als 35 Jahren haben wir unseren aktiven und auf Überzeugung basierenden Ansatz beibehalten und sind gleichzeitig in der Lage, uns an unterschiedliche Marktkonfigurationen anzupassen. Das wollen wir den Anlegern auch weiterhin bieten.
Marktumfeld
• Gleichzeitig beließ die US-Notenbank ihre Zinsen zum fünften Mal in Folge unverändert bei 4,25-4,50 % und bekräftigte damit ihre vorsichtige abwartende Haltung und zeigte keine Eile für weitere Zinssenkungen.
• Die Europäische Zentralbank hat ihren Lockerungszyklus nach acht Zinssenkungen in Folge unterbrochen und den Einlagensatz bei 2,0 % belassen. Die Wachstumsaussichten für die Eurozone stiegen auf ein 11-Monats-Hoch, wobei die führenden Einkaufsmanager-Indikatoren im expansiven Bereich lagen.
• Die Marktzinsen stiegen dagegen im Juli aufgrund der robusten Wachstumsaussichten auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg um +15 Basispunkte, die des deutschen Pendants um +9 Basispunkte.