Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Carmignac Portfolio ist ein Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Marktumfeld
• Gleichzeitig beließ die US-Notenbank ihre Zinsen zum fünften Mal in Folge unverändert bei 4,25-4,50 % und bekräftigte damit ihre vorsichtige abwartende Haltung und zeigte keine Eile für weitere Zinssenkungen
• Die Markt-Zinsen stiegen dagegen im Juli aufgrund der robusten Wachstumsaussichten auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg um 15 Basispunkte, während die Rendite deutscher Staatsanleihen um 9 Basispunkte zulegte.
• In den Schwellenländern setzten die Zentralbanken im Juli ihre Zinssenkungen fort, insbesondere in Chile, Mexiko, Südafrika und Indonesien, vor dem Hintergrund einer moderaten Inflation und des Wunsches, das Wachstum zu stützen. Brasilien und Kolumbien hingegen hielten ihre Leitzinsen unverändert bei 15 % bzw. 9,25 % und nahmen angesichts der erhöhten externen Risiken (insbesondere der neuen US-Zölle) eine vorsichtige Haltung ein.
• Im Juli kehrte der amerikanische Exzeptionalismus aufgrund der erfolgreichen US-Handelspolitik, solider Wirtschaftsdaten und starke Unternehmensgewinne zurück, wodurch der Dollar den besten Monatsgewinn seit 2022 verzeichnen konnte.