Drei Jahre nach unserem ersten Anleihen-Laufzeitfonds legen wir heute den Carmignac Credit 2029 auf und ermöglichen so unseren Anlegern von attraktiven Renditen an den Kreditmärkten zu profitieren.
Nach einem ausgesprochen turbulenten Jahr für die Anleihenmärkte und nach mehr als jahrzehntelangen Niedrig- bzw. Negativzinsen haben sich die Aussichten für diese Anlageklasse verbessert.
Dank des Zinsanstiegs, der infolge der Straffung der Geldpolitiken vor dem Hintergrund der galoppierenden Inflation in Gang kam, profitieren Anleger nun von attraktiveren Renditen.
In einem nach wie vor unsicheren Marktumfeld ist eine Carry-Strategie eine geeignete Option, die Transparenz, Diversifikation und Selektivität miteinander verbindet.
Der Carmignac Credit 2029 setzt eine Carry-Strategie auf den weltweiten Kreditmärkten um. Dank einer sorgfältigen Emittentenauswahl, eines Ziels für Zielperformance und eines festen Fälligkeitstermins1 bietet der Carmignac Credit 2029 Anlegern Transparenz in Bezug auf ihre Anlage und eine Diversifikation der Risiken, die sie eingehen.
Das Ziel stellt kein Rendite- oder Performancegarantie dar. Der Fonds birgt das Risiko eines Kapitalverlusts.
Der Fonds profitiert von der bewährten Expertise seines Investmentteams, das bereits für zwei Laufzeitfonds, die 2020 bzw. 2022 aufgelegt wurden, sowie für Carmignac Portfolio Credit zuständig ist, der im Juli 2017 aufgelegt wurde. Unsere Experten haben ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, in unterschiedlichen Marktumfeldern Mehrwert zu generieren.
Carmignac wurde von Citywire für „Bonds – Euro Corporates“ für seine rollierende risikobereinigte Performance im gesamten Sektor im Zeitraum 30.06.2016 – 30.06.20233 mit „Gold“ bewertet.
1Weitere Informationen zum Anlageziel finden Sie im Fondsprospekt. Es stellt in keinem Fall ein Versprechen einer Rendite oder Performance des Fonds dar. Es gibt keine Garantie für die Wertentwicklung. Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.
2Das durchschnittliche Rating des Portfolios beträgt mindestens BBB- oder gleichwertig (sogenanntes „Investment Grade“-Rating). Ein Investment-Grade-Rating bescheinigt eine hohe Qualität der Emittenten im Portfolio.
3Quelle und Copyright: Citywire. Die „Citywire Fund Manager Ratings“ und „Citywire Rankings“ sind Eigentum von Citywire Financial Publishers Ltd („Citywire“) und © Citywire 2023. Alle Rechte vorbehalten.
4Einschließlich Zinspapieren ohne Staatsanleihen, in sämtlichen Portfolios von Carmignac, zum 29.09.2023.
5Der Carmignac Portfolio Credit ist ein Teilfonds der luxemburgischen SICAV Carmignac Portfolio und wird von Pierre Verlé und Alexandre Deneuville verwaltet, die beide Mitglieder des Carmignac-Teams für Unternehmensanleihen sind und gemeinsam mit Florian Viros den Fonds Carmignac Credit 2029 verwalten. Quelle: Carmignac, Morningstar, 29.09.2023. Morningstar-Kategorie: EUR Flexible Bond. Für den Anteil A EUR acc. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu. Sie versteht sich abzüglich von Gebühren (ausgenommen sind eventuelle Ausgabeaufschläge der Vertriebsstelle). Der Verweis auf eine Bewertung oder einen Preis stellt keinen Hinweis auf die künftigen Bewertungen oder Preise der OGA oder der Verwaltungsgesellschaft dar. Morningstar Rating™: © 2023 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen: - gehören Morningstar und/oder seinen Inhaltsanbietern; dürfen nicht reproduziert oder weiterverbreitet werden; bieten keine Gewähr für Zuverlässigkeit, Vollständigkeit oder Zweckmäßigkeit. Weder Morningstar noch seine Inhaltsanbieter haften für Schäden oder Verluste, die sich mitunter aus der Nutzung dieser Informationen ergeben.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
Eine vollständige Liste der Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt des Fonds.