Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Carmignac Portfolio ist ein Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Marktumfeld
• Die Fed hat die Zinsen trotz anhaltenden Drucks von Trump unverändert belassen, auch die EZB hat eine Pause beschlossen.
• Die Ankündigung neuer Handelsabkommen der USA mit wichtigen Partnern wie Japan und der EU sowie die Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill Act” sorgten für mehr politische Klarheit.
• Risikoreiche Anlagen reagierten positiv. US-Aktien entwickelten sich erneut überdurchschnittlich, wobei führende Unternehmen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz deutliche Gewinne verzeichneten.
• Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen im Juli, was sowohl auf optimistischere Wachstumsaussichten als auch auf zunehmende Marktbedenken hinsichtlich der Haushaltslage zurückzuführen war.
• Die Renditen von Staatsanleihen der Eurozone stiegen aufgrund der allgemein positiven Wachstumsstimmung ebenfalls an.
• Der US-Dollar erzielte im Juli den ersten Monatsgewinn des Jahres 2025 Juli, angetrieben von robusten US-Konjunkturdaten, einer konsistenten Fed-Rhetorik und einer Umkehr der zuvor bärischen Marktpositionen.