Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Carmignac Portfolio ist ein Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Marktumfeld
• In Europa zeigten sich Anzeichen einer Stabilisierung, da die vorläufigen PMIs für August ein moderates Wachstum zeigten. Der Aufschwung im deutschen verarbeitenden Gewerbe war dabei führend und die Daten für die Eurozone bestätigten das Wachstum und eine Inflation von knapp 2 %.
• In Frankreich belasteten die Ankündigung einer Vertrauensabstimmung und das Risiko eines Regierungssturzes die Märkte, falls keine Einigung über den für das Haushaltsjahr 2026 vorgeschlagenen Sparplan erzielt wird. Der Spread zwischen OAT und Bund stieg auf 79 Basispunkte, den höchsten Stand seit 2024.
-Infolgedessen versteilten sich die Zinskurven im Laufe des Monats auf beiden Seiten des Atlantiks. In den USA war die Bewegung ausgeprägt, wobei der 2-Jahres-Zinssatz um -34 Basispunkte fiel, verglichen mit -14 Basispunkten für den 10-Jahres-Zinssatz, während in der Eurozone der Markt auf verbesserte Wachstumsaussichten reagierte, was zu einer moderaten Bewegung der deutschen Zinssätze von -2 Basispunkten für den 2-Jahres-Zinssatz und +3 Basispunkten für den 10-Jahres-Zinssatz führte.