Der chinesische Aktienmarkt erlebte einen Einbruch, der in keiner Weise mit den Wirtschaftsindikatoren des Landes korrelierte. Diese deuten nach wie vor auf ein hohes Wachstum hin, obgleich Peking eine konservativere Geld- und Fiskalpolitik verfolgt als andere führende Wirtschaftsregionen der Welt. Unserer Ansicht nach ist China in diesem Jahr des Aufschwungs die am effektivsten verwaltete Volkswirtschaft der Welt. Es herrscht eine niedrige Inflation, der Zahlungsbilanzüberschuss steigt und die Zentralbank hat ausreichen Spielraum, um die Wirtschaft mit Liquiditätsspritzen zu unterstützen, wenn dies angemessen erscheint.
Der Kurssturz am Aktienmarkt ist vielmehr auf staatliche Eingriffe zurückzuführen. Zum Schutz der Verbraucher hat die chinesische Regierung wegen vermeintlicher Kartellrechtsverstöße erheblichen Druck auf viele der börsennotierten Unternehmen des Landes ausgeübt. Als Erstes gerieten dabei natürlich die großen Technologieunternehmen in die Schusslinie, die sich als unstrittige Gewinner der aktuellen technischen Revolution erwiesen haben – d. h. die chinesischen Pendants zu GAFAM (Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft) wie Tencent, Alibaba, Meituan und Pinduoduo. Ein weiteres Ziel des harten Durchgreifens sind privatwirtschaftliche Unternehmen im Bildungssektor, denen Peking vorwirft, übertrieben hohe Gebühren zu verlangen. Gegen Ende des Quartals nahm sich die Regierung Didi (die chinesische Version von Uber) vor, weil das Unternehmen es gewagt hatte, eine Börsennotierung in New York anzustreben, obwohl die Behörden auf eine Notierung in Hongkong gedrängt hatten. Als Vergeltungsmaßnahme wurde nur wenige Tage nach dem Börsengang von Didi eine Cybersicherheitsuntersuchung im Zusammenhang mit dem Datenschutz für die Nutzer angesetzt. Dieses Maßnahmenpaket löste einen umfangreichen Ausverkauf chinesischer Aktien aus, der unser Portfolio belastete – obwohl keines der von uns gehaltenen Unternehmen unmittelbar von den aktuellen Maßnahmen betroffen war.
Fokus auf die Gewinner der digitalen Revolution und langfristige demografische Trends
Seit dem jüngsten Markteinbruch haben wir einige vielversprechende Käufe zu mittlerweile sehr attraktiven Kursen getätigt. Wir nutzten den Ausverkauf, um einige Positionen aufzustocken, darunter VIP Shop, das zu einem unverhältnismäßig niedrigen KGV (dem 7-fachen EBITDA1 des Unternehmens) gehandelt wurde, und JOYY, dessen Aktien zu einem Kurs verkauft wurden, der das Geschäft des Unternehmens mit Bigo Live in Südostasien, das unserer Meinung nach fast die Hälfte des Wertes von JOYY ausmacht, überhaupt nicht zu berücksichtigen schien. Darüber hinaus gingen wir eine Position in New Oriental Education ein, nachdem der Aktienkurs des Unternehmens um 60% gefallen war. Wir hielten das für einen unangemessenen Kursrückgang, da das Unternehmen über eine äußerst solide Bilanz verfügt, nachdem es durch seine Zweitnotierung in Hongkong viel Kapital aufgenommen hat.
Mit Blick auf andere asiatische Länder erwarben wir eine Beteiligung an dem japanischen Unternehmen Tokyo Electron. Japan ist zwar kein Schwellenland, aber Tokyo Electron erwirtschaftet zwei Drittel seiner Umsatzerlöse mit Kunden aus Schwellenländern und schien daher gut ins Anlageuniversum des Fonds zu passen. Wir verfügen schon seit Jahren über Positionen in der Halbleiterindustrie, die sich dank der aktuellen technischen Revolution einer stetig steigenden Nachfrage erfreut. Diese Revolution dürfte sich beschleunigen, wenn 5G, selbstfahrende Autos und das Internet der Dinge weiter an Bedeutung gewinnen. Neben diesen Pluspunkten auf der Nachfrageseite hat die Branche unserer Meinung nach eine sehr attraktive Angebotsstruktur mit höchst profitablen Oligopolen. Unsere bevorzugte Anlage im Halbleiterbereich ist nach wie vor Samsung Electronics, der unangefochtene Marktführer im Speichersegment (DRAM und NAND). Allerdings scheint auch Tokyo Electron bestens aufgestellt zu sein, um von den umfangreichen geplanten Investitionen der Hersteller zu profitieren, denn das Unternehmen hat im Geschäftsbereich Produktionsanlagen für Solarzellen eine Quasi-Monopolstellung inne4. Überdies erfüllt Tokyo Electron alle Voraussetzungen im Rahmen unseres SRI-Prozesses sowie im Hinblick auf unsere Anforderungen an die Unternehmensführung und das Management von Klimarisiken. Das Unternehmen hat sich überaus klare und präzise Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030 und bis 2050 gesetzt. Mit einem Verwaltungsrat, der zu einem Drittel aus unabhängigen Mitgliedern besteht, verfolgt Tokyo Electron eine aktionärsfreundliche Politik, vor allem in Bezug auf Transparenz und die Verwendung von Eigenkapital.
Unser Portfolio hat seinen Schwerpunkt nach wie vor in Asien (75,8% des Nettovermögens)2, wo ein höheres BIP-Wachstum und eine bessere wirtschaftspolitische Steuerung als in anderen Schwellen- und Industrieländern zu verzeichnen ist. Außerdem gibt es in dieser Region unseres Erachtens die größte Auswahl an innovativen Technologie- und Internetunternehmen. Diese Unternehmen gehören bereits zu den Spitzenreitern beim digitalen Wandel und werden diese Position auch beibehalten.
Hervorzuheben ist zudem das breit gefächerte geografische Exposure des Fonds mit bedeutenden Investitionen in Lateinamerika (12,7% des Nettovermögens)3 und Russland (6,4% des Nettovermögens)3. Diese beiden Regionen weisen Zahlungsbilanzüberschüsse auf und bestechen durch attraktive Bewertungen, da ihre Währungen 2020 eine unverhältnismäßig starke Abwertung erfuhren, die in keinem Zusammenhang mit den Preisen der von ihnen exportierten Rohstoffe stand. Während des zweiten Quartals stockten wir daher unsere Positionen in der mexikanischen Bank Grupo Banorte und in dem brasilianischen Gesundheitsunternehmen Hapvida auf. Wir sind weiterhin überzeugt, dass die Rally in den Schwellenländern 2021 gleichförmiger verlaufen wird als im Jahr 2020, als Asien die einzige Region war, die sich positiv entwickelte.
Seit seiner Auflegung im Jahr 1997 verbindet der Carmignac Emergents unsere seit 1989 bestehende Schwellenländer-Philosophie mit unserem Engagement für eine Stärkung unseres Status als Top-Unternehmen im Bereich sozial verantwortlicher Anlagen. Indem wir diese beiden Kompetenzbereiche miteinander verschmelzen, möchten wir einen Mehrwert für unsere Anleger schaffen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ausüben.
Der Carmignac Emergents ist als Fonds gemäß Artikel 8 der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzsektor (SFDR)4 klassifiziert. 2019 wurde ihm das französische SRI-Label und 20205 das belgische „Towards Sustainability“-Label verliehen.
Unser Portfolio ist derzeit in sechs große sozial verantwortliche Anlagethemen (SRI-Themen) untergliedert, die von zentraler Bedeutung für unsere Prozesse sind.
Wie bereits an anderer Stelle erläutert, verfolgen wir einen dreigliedrigen Ansatz für soziale Verantwortung:
Carmignac Emergents | 1.4 | 18.8 | -18.6 | 24.7 | 44.7 | -10.7 | -15.6 | 9.5 | 4.6 | 9.5 |
Referenzindikator | 14.5 | 20.6 | -10.3 | 20.6 | 8.5 | 4.9 | -14.9 | 6.1 | 14.7 | 5.3 |
Carmignac Emergents | + 5.0 % | + 3.6 % | + 5.8 % |
Referenzindikator | + 5.4 % | + 5.7 % | + 6.4 % |
Quelle: Carmignac am 29. Aug 2025.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Sie verstehen sich nach Abzug von Gebühren (außer eventuellen Ausgabeaufschlägen, die von der Vertriebsstelle erhoben werden).
Referenzindikator: MSCI EM NR index
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den KID /Prospekt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Dieses Dokument ist für professionelle Kunden bestimmt.
Diese Unterlagen dürfen ohne die vorherige Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft weder ganz noch in Auszügen reproduziert werden. Diese Unterlagen stellen weder ein Zeichnungsangebot noch eine Anlageberatung dar. Diese Unterlagen stellen keine buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und sollten nicht als solche herangezogen werden. Diese Unterlagen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und dürfen nicht zur Beurteilung der Vorzüge einer Anlage in Wertpapieren oder Anteilen, die in diesen Unterlagen genannt werden, oder zu anderen Zwecken herangezogen werden. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können unvollständig sein und ohne vorherige Mitteilung geändert werden. Sie entsprechen dem Stand der Informationen zum Erstellungsdatum der Unterlagen, stammen aus internen sowie externen, von Carmignac als zuverlässig erachteten Quellen und sind unter Umständen unvollständig. Darüber hinaus besteht keine Garantie für die Richtigkeit dieser Informationen. Dementsprechend wird die Richtigkeit und Zuverlässigkeit dieser Informationen nicht gewährleistet und jegliche Haftung im Zusammenhang mit Fehlern und Auslassungen (einschließlich der Haftung gegenüber Personen aufgrund von Nachlässigkeit) wird von Carmignac, dessen Niederlassungen, Mitarbeitern und Vertretern abgelehnt.
Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Die Rendite von Anteilen, die nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert sind, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers. Risiko Skala von KID (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. Die empfohlene Anlagedauer stellt eine Mindestanlagedauer dar und keine Empfehlung, die Anlage am Ende dieses Zeitraums zu verkaufen.
Morningstar Rating™ : © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.
Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden sollten, wie sie in seinem Prospekt oder in den Informationen beschrieben sind. Der Zugang zu den Fonds kann für bestimmte Personen oder Länder Einschränkungen unterliegen. Diese Unterlagen sind nicht für Personen in Ländern bestimmt, in denen die Unterlagen oder die Bereitstellung dieser Unterlagen (aufgrund der Nationalität oder des Wohnsitzes dieser Person oder aus anderen Gründen) verboten sind. Personen, für die solche Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Unterlagen zugreifen. Die Besteuerung ist von den jeweiligen Umständen der betreffenden Person abhängig. Die Fonds sind in Asien, Japan und Nordamerika nicht zum Vertrieb an Privatanleger registriert und sind nicht in Südamerika registriert. Carmignac-Fonds sind in Singapur als eingeschränkte ausländische Fonds registriert (nur für professionelle Anleger). Die Fonds wurden nicht gemäß dem „US Securities Act“ von 1933 registriert. Gemäß der Definition der US-amerikanischen Verordnung „US Regulation S“ und FATCA dürfen die Fonds weder direkt noch indirekt zugunsten oder im Namen einer „US-Person“ angeboten oder verkauft werden. Die Risiken, Gebühren und laufenden Kosten sind in den wesentlichen Anlegerinformationen (Basisinformationsblatt, KID) beschrieben. Die wesentlichen Anlegerinformationen müssen dem Zeichner vor der Zeichnung ausgehändigt werden. Der Zeichner muss die wesentlichen Anlegerinformationen lesen. Anleger können einen teilweisen oder vollständigen Verlust ihres Kapitals erleiden, da das Kapital der Fonds nicht garantiert ist. Die Fonds sind mit dem Risiko eines Kapitalverlusts verbunden. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb in Ihrem Land jederzeit einstellen.
Carmignac Portfolio bezieht sich auf die Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie oder AIFM- Richtlinie entspricht.Bei den Fonds handelt es sich um Investmentfonds in der Form von vertraglich geregeltem Gesamthandseigentum (FCP), die der OGAW-Richtlinie nach französischem Recht entsprechen.
Für Deutschland: Die Prospekte, KID und Jahresberichte des Fonds stehen auf der Website www.carmignac.com/de-de zur Verfügung und sind auf Anforderung bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz 5.
Für Osterreich: Die Prospekte, KID und Jahresberichte des Fonds stehen auf der Website www.carmignac.com/de-at zur Verfügung. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz.
In der Schweiz: die Prospekte, KID und Jahresberichte stehen auf der Website www.carmignac.com/de-ch zur Verfügung und sind bei unserem Vertreter in der Schweiz erhältlich, CACEIS (Switzerland), S.A., Route de Signy 35, CH-1260 Nyon. Die Zahlungsdienst ist die CACEIS Bank, Montrouge, Zweigniederlassung Nyon / Schweiz Route de Signy 35, 1260 Nyon. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz 5.
Für Carmignac Portfolio Long-Short European Equities: Carmignac Gestion Luxembourg SA hat in seiner Eigenschaft als Verwaltungsgesellschaft für das Carmignac Portfolio die Anlageverwaltung dieses Teilfonds ab dem 2. Mai 2024 an White Creek Capital LLP (registriert in England und Wales unter der Nummer OCC447169) delegiert. White Creek Capital LLP ist autorisiert und reguliert durch die Financial Conduct Authority mit FRN : 998349.
Carmignac Private Evergreen bezeichnet den Teilfonds Private Evergreen der SICAV Carmignac S.A. SICAV – PART II UCI, die im RCS Luxemburg unter der Nummer B285278 eingetragen ist.