Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Marktumfeld
• In Jackson Hole öffnete Powell nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktzahlen für Juli, die auf eine Abkühlung des Arbeitsmarktes hindeuteten, die Tür für mögliche Zinssenkungen Mitte September. Dies schürte die Erwartungen eines aggressiven Zinssenkungszyklus.
• Die europäischen Märkte entwickelten sich in lokalen Währungen unterdurchschnittlich, wobei Frankreich aufgrund politischer Unsicherheiten besonders zurückblieb.
• Chinesische Onshore-Aktien stiegen auf Zehnjahreshochs, unterstützt durch den Optimismus hinsichtlich der Reformen gegen die Inflation, die Stärke des Technologiesektors und zusätzliche Maßnahmen der Regierung zur Ankurbelung des Aktienmarktes.
• Der Euro legte gegenüber dem Dollar im Berichtszeitraum zu, was zu einer Divergenz zwischen der Performance in lokaler Währung und der Performance des auf Euro lautenden Index führte.