Alternative Strategien

Carmignac Absolute Return Europe

Europäische MärkteArtikel 8
Anteile

FR0010149179

Ein opportunistischer und stilunabhängiger Long/Short-Ansatz für europäische Aktien
  • Ein diversifiziertes Portfolio auf Basis eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes zur Nutzung von Marktineffizienzen.
  • Eine aktive Verwaltung des Nettoaktienexposures (-20% bis +50%).
  • Diszipliniertes Portfoliorisikomanagement zur Begrenzung des Abwärtsrisikos.
Wichtige Dokumente
Risikoindikator

1

2

3

4

5

6

7

Geringstes Risiko Höchstes Risiko
Empfohlene Mindestanlagedauer
3 Jahre
Kumulierte Wertentwicklung seit Auflage
+ 127.5 %
+ 38.3 %
+ 11.5 %
- 3.7 %
- 2.1 %
Vom 02/01/2003
Bis 07/10/2025
Wertentwicklung im Kalenderjahr 2024
- 8.0 %
+ 8.9 %
+ 14.6 %
+ 4.4 %
- 1.3 %
+ 5.2 %
+ 12.6 %
- 6.4 %
0.0 %
+ 3.6 %
Nettoinventarwert
411.03 €
Verwaltetes Vermögen des Fonds
159 M €
Nettoaktienquote29/08/2025
22.7 %
SFDR-Klassifizierung

Artikel

8
Letzte Aktualisierung: 7. Okt 2025.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Sie verstehen sich nach Abzug von Gebühren (außer eventuellen Ausgabeaufschlägen, die von der Vertriebsstelle erhoben werden).
Bei den nicht währungsgesicherten Anteilen kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen (bei Aktien, die nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert sind).

Carmignac Absolute Return Europe Fondsperformance

Entdecken Sie die Performancegrafik des Fonds sowie den letzten Kommentar des Managements, um die Marktsituation vollständig zu verstehen und Einzelheiten über die Wertentwicklung des Fonds im Vergleich zu seinem Referenzindex zu erfahren.

Unsere monatlichen Kommentare

Letzte Aktualisierung: 30. Sep 2025.
Fondsmanagement-Team

Johan Fredriksson

Fund Manager

Dean Smith

Fund Manager

Marktumfeld

  • Der September erwies sich als ein widerstandsfähiger Monat für globale Aktien, die sich letztendlich von einem volatilen Start erholten, der durch erneute Zollkonflikte, schwächere US-Arbeitsmarktdaten und politische Unsicherheiten in Europa nach dem Misstrauensvotum in Frankreich verursacht worden war.
  • Angesichts eines relativ ruhigen Unternehmenskalenders bestimmten Makrodatenveröffentlichungen und Rückmeldungen von Investorenkonferenzen weitgehend die Marktrichtung.
  • In den USA fanden die Aktienmärkte Unterstützung durch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve, die dazu beitrug, die schwächeren Wirtschaftsdaten auszugleichen. Die Anlegerstimmung wurde durch die steigende Nachfrage bei den Nutznießern der KI weiter verbessert, von denen viele einen Anstieg der Auftragseingänge vermeldeten, was den Optimismus hinsichtlich des allgemeinen KI-Investitionszyklus verstärkte.
  • In ganz Europa blieb das makroökonomische Umfeld gedämpft. Die PMIs für September deuteten auf eine stagnierende Wirtschaftstätigkeit hin, wobei das verarbeitende Gewerbe wieder schrumpfte, während die Inflation anhaltend hoch blieb. Zunehmende fiskalische Sorgen trieben die Renditen von Staatsanleihen in die Höhe, wobei die französischen Renditen zum ersten Mal seit Jahren wieder auf das italienische Niveau konvergierten.
  • Unternehmenskommentare deuteten auf eine begrenzte Gewinnsichtbarkeit für den Rest des Jahres hin, insbesondere für Branchen, die den US-Zöllen ausgesetzt sind.
  • Dennoch widersetzten sich die europäischen Aktienmärkte ihrer typischen saisonalen Schwäche und legten im September um 1,5 % zu. Zyklische Sektoren entwickelten sich besser als defensive, während Wachstumsaktien die Value-Titel übertrafen. Die besten Ergebnisse erzielten die Bereiche Grundstoffe – unterstützt durch festere Preise für Industriemetalle angesichts neuer Hoffnungen auf eine Erholung in China – sowie Einzelhandel, Technologie und Banken. Dagegen blieben Basiskonsumgüter und Telekommunikation hinter den Erwartungen zurück.
  • Nach einer längeren Flaute zeigte der europäische IPO-Markt ermutigende Anzeichen einer Belebung. Die erfolgreichen Börsengänge von Klarna und Noba Bank, an denen sich der Fonds beteiligte, spiegelten das wiedergewonnene Interesse der Anleger an Neuemissionen wider. Bis zum Jahresende wird eine gesunde Pipeline von Börsengängen erwartet.

Kommentar zur Performance

  • Die positiven Renditen aus dem Long-Buch wurden durch Verluste aus Short-Positionen und aus dem Index-Hedging-Programm für das Beta-Management ausgeglichen, was zu einer insgesamt nahezu unveränderten Performance für den Monat führte.
  • Auf Sektorebene leisteten Technologie, Finanzwerte und zyklische Konsumgüter einen positiven Beitrag, während Rohstoffe, Versorger und Immobilien das Ergebnis belasteten.
  • Einige der negativen Trends vom August kehrten sich um, insbesondere im Halbleitersektor, wo eine starke, durch KI getriebene Auftragsdynamik zu einer deutlichen Erholung führte. Auch der Finanzsektor erholte sich nach den Gewinnmitnahmen im August.
  • Aktien mit dem größten positiven Beitrag:
  • Prosus (Long) – Anhaltende Neubewertung, unterstützt durch die Stärke seines wichtigsten Beteiligungsunternehmens Tencent.
  • ASM International (Long) – Steigende Erwartungen hinsichtlich der Investitionen in Halbleiter im Zusammenhang mit der Einführung von KI-Infrastrukturen.
  • SK Hynix (Long) – Bedeutender Auftragseingang für Speicherprodukte mit hoher Bandbreite.
  • TSMC (Long) – Positive Stimmung nach Ankündigung bedeutender neuer Aufträge von OpenAI, die zu einer Beschleunigung des Umsatzwachstums führen.
  • Klarna (Long) – Erfolgreicher Börsengang des schwedischen Verbraucherkreditunternehmens.
  • Wichtigste Negativfaktoren:
  • German Steel (Short) – Verluste nach Berichten über eine mögliche Veräußerung des verlustbringenden Kohlenstoffstahlgeschäfts.
  • Deutsche Telekom (Long) – Druck durch Spekulationen, dass die Frequenzakquisitionen von Starlink den Wettbewerb für T-Mobile US verschärfen könnten.
  • Euronext (Long) – Schwäche bei den Börsenbetreibern aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf das Handelsvolumen.
  • DSV (Long) – Vorsichtige Stimmung hinsichtlich der Frachtvolumina aufgrund von tarifbezogenen Risiken.
  • Banca Monte dei Paschi (Long) – Gewinnmitnahmen nach einer starken Outperformance.
  • Portfolioaktivitäten:
  • Angesichts der zurückhaltenden Unternehmensnachrichten konzentrierten sich die Portfolioaktivitäten auf taktische Neupositionierungen, um Chancen zu nutzen, die sich aus Sektorrotationen ergaben.
  • Finanzwerte: Erhöhung des Engagements nach Gewinnmitnahmen im August durch Hinzufügen von Erste Bank und Noba Bank – beide bieten vor den Ergebnissen für das dritte Quartal ein starkes Wachstumspotenzial.
  • Nicht-Basiskonsumgüter: Erhöhung des Nettoengagements durch Reduzierung der Short-Positionen und Aufbau einer Position in Adidas, wo wir nach einer längeren Phase der Underperformance Spielraum für eine Neubewertung sehen.
  • Zinssensitive Werte: Verringerung des Engagements in Telekommunikation, Versorgern und Immobilien, die wahrscheinlich unter Druck bleiben werden, solange die 10-Jahres-Renditen hoch bleiben.

Ausblick und Anlagestrategie

  • Zwei Themen dominieren weiterhin die Aktienmärkte:
    1. AI-Dynamik – gestützt durch eine anhaltende Welle von Partnerschaften und Investitionsankündigungen (z. B. die jüngsten Kooperationen von OpenAI).
    1. Erwartungen einer weiteren Lockerung der Geldpolitik durch die Fed – die Märkte preisen zunehmend eine zusätzliche Zinssenkung vor Jahresende ein.
  • Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Berichtssaison für das dritte Quartal, die oft die einflussreichste des Jahres ist, da die Anleger ihre Erwartungen für das Gesamtjahresergebnis kalibrieren.
  • Frühe Prognosen der Sell-Side verändern bereits die Stimmung, aber da die Indizes nahe ihren Höchstständen notieren, werden die tatsächlichen Unternehmensergebnisse der entscheidende Test sein.
  • Unser Fokus liegt weiterhin auf Gewinn-orientierten Titeln, AI-getriebenen Wachstumstrends und der Beibehaltung eines disziplinierten Engagements in makroökonomisch sensiblen Sektoren.
  • Obwohl kurzfristige Schwankungen wahrscheinlich sind, glauben wir, dass das Portfolio weiterhin gut positioniert ist, um Chancen zu nutzen, die sich aus den anhaltenden strukturellen Themen in den Bereichen Technologie und Finanzen ergeben.

Performanceübersicht

Letzte Aktualisierung: 7. Okt 2025.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Sie verstehen sich nach Abzug von Gebühren (außer eventuellen Ausgabeaufschlägen, die von der Vertriebsstelle erhoben werden).
Morningstar Rating™ : © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.
Bei den nicht währungsgesicherten Anteilen kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen (bei Aktien, die nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert sind).
Ab dem 1. Januar 2022 besteht das Anlageziel in der Erzielung einer absoluten Performance.
Quelle: Carmignac Stand 08/10/2025

Carmignac Absolute Return Europe : Überblick über das Portfolio

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Zusammensetzung des Portfolios.

Regionen - Rentenanteil

Letzte Aktualisierung: 30. Sep 2025.
Europe EUR25.6 %
Europe ex-EUR11.3 %
Nordamerika8.3 %
Sonstige6.5 %
Index-Derivate-27.6 %
Details anzeigen

Die wichtigsten Zahlen

Im Folgenden finden Sie die Schlüsselzahlen, die Ihnen Aufschluss über die Verwaltung und Positionierung des Fonds geben.

Daten zur Exposition

Letzte Aktualisierung: 30. Sep 2025.
Nettoaktienquote24.1 %
Issuer equity derivative short44
Issuer equity derivative long69

Die Strategie in Stichworten

Entdecken Sie die wichtigsten Merkmale und Vorteile des Fonds anhand der Aussagen seiner Manager.
Fondsmanagement-Team

Johan Fredriksson

Fund Manager

Dean Smith

Fund Manager
Unser Ziel ist ein langfristiges absolutes Kapitalwachstum dank unserer dynamischen und opportunistischen Haltung gegenüber europäischen Aktien.

Dean Smith

Fund Manager
Entdecken Sie die Eigenschaften des Fonds

Aktuelle Analysen

[Main Media] [Funds Focus] Bridge
Alternative Strategie14. April 2025Englisch

Carmignac Absolute Return Europe: Letter from the Fund Managers

3 Minute(n) Lesedauer
Mehr erfahren
[Main Media] [Funds Focus] Bridge
Alternative Strategie17. Januar 2025Englisch

Carmignac Absolute Return Europe: Letter from the Fund Managers

5 Minute(n) Lesedauer
Mehr erfahren
[Main Media] [Funds Focus] Bridge
Alternative Strategie15. Oktober 2024Englisch

Carmignac Absolute Return Europe: Letter from the Fund Managers

Mehr erfahren
Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Der Fonds ist ein Investmentfonds in der Form von vertraglich geregeltem Gesamthandseigentum (FCP), der der OGAW-Richtlinie nach französischem Recht entspricht.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.