Die neuen asiatischen Tigerstaaten: Im Herzen der KI-Revolution

Veröffentlicht am
11. November 2025
Lesezeit
3 Minute(n) Lesedauer

Nach einer kürzlich durchgeführten Research-Reise nach Taiwan und Südkorea hebt Naomi Waistell, Co-Fondsmanagerin des Carmignac Portfolio Emergents, die wiedergewonnene Stärke und globale Bedeutung der neuen asiatischen Tigerstaaten hervor.

Diese Volkswirtschaften, einst Synonym für die Industrialisierung der Nachkriegszeit, haben sich zu entscheidenden Wegbereitern der globalen Revolution im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt.

Asiens verborgene Stärke in der KI-Lieferkette

KI wird oft als eine Erfindung des Silicon Valley dargestellt, doch ihre Grundlagen sind fest im technologischen Ökosystem Nordasiens verankert.

Von der fortschrittlichen Chipfertigung in Taiwan bis hin zu Spezialisten für Speicherchips und -komponenten in Südkorea – diese Märkte sind für die globale Innovation unverzichtbar. Sowohl der Taiex- als auch der Kospi-Index erreichten 2025 neue Höchststände, doch globale Anleger sind in dieser Region nach wie vor unterrepräsentiert – eine strukturelle Ineffizienz, die aktiven Managern Chancen eröffnet.

Entwicklung der Märkte in Korea und Taiwan über 1 Jahr

Quelle: Bloomberg, Oktober 2025.

Während unserer Research-Reise im September haben wir über 30 Unternehmen aus der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette getroffen – vom Platinen-Controller und Kupferbeschichtete Leiterplatten (CCL) sind wichtige Teile bei der Herstellung von Platinen.

Diese Nischenanbieter, oft mittelständische Unternehmen, verzeichnen aufgrund der steigenden Nachfrage nach KI ein außergewöhnliches Wachstum. Ein Unternehmen erreichte sein Zehnjahres-Margenziel sogar in weniger als zwölf Monaten – ein Beweis für das außergewöhnliche Nachfragetempo.

Die KI-getriebene Nachfrage bleibt ungebrochen, mit Auslastungsraten von nahezu 100%. Mit der Verknappung der Lieferketten wächst die Preissetzungsmacht – und es entstehen strukturelle Chancen für langfristiges Alpha.

TSMC: Der Kern der Rechenleistung

Im Zentrum dieser Transformation steht TSMC, der weltweit führende Halbleiterfertiger und das Rückgrat der KI-Berechnungen.

Fast jeder KI-Beschleunigerchip, der große Sprachmodelle antreibt, wird in taiwanesischen Fabriken hergestellt.

  • Die Umsätze haben sich in vier Jahren verdoppelt1, angetrieben durch die explosive Nachfrage nach KI.
  • Ein Investitionsprogramm in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar2 konzentriert sich auf die modernsten 2-nm- und 3-nm-Technologien.
  • TSMC hält über 90% Anteil3 im Bereich fortschrittlicher Fertigungstechnologien.

TSMC revolutionierte die Branche durch die Einführung des Fabless-Foundry-Modells, das es Designfirmen ermöglicht, innovativ zu sein, ohne sich um die Fertigung kümmern zu müssen.

Trotz seiner marktbeherrschenden Stellung räumt das Management dem Kundenerfolg weiterhin Priorität ein – mit einer Eigenkapitalrendite (ROE) von 30%4 und gleichzeitig hohen Investitionen in den Ausbau der Kapazitäten.

Während KI-Anwendungen zunehmend in Unternehmenssoftware, autonome Fahrzeuge und Robotik Einzug halten, bleibt TSMC der Eckpfeiler des Superzyklus Computing.

Jenseits der Giganten: Die stillen Helden

Die Chancen Asiens gehen aber weit über TSMC hinaus.

  • Kupferbeschichtete Leiterplatten (CCL) sind wichtige Materialien in Leiterplatten. Da sich die Anzahl der GPUs (Grafikprozessoren) vervielfachen werden, wird erwartet, dass sich der Komponentenwert pro Recheneinheit in der nächsten Generation5 verdreifacht, wobei das knappe Angebot hohe Margen sichert.
  • Flüssigkeitskühlung: Mit steigender Rechenleistung und Energie könnten Flüssigkeitskühlungslösungen eine 3- bis 6-fache Steigerung des Inhaltswerts erfahren6, was sowohl zu Umsatz- als auch zu Margensteigerungen führen würde.

Diese wenig beachteten Unternehmen sind die „Spaten und Schaufeln“ des KI-Booms – unverzichtbar, profitabel und unterschätzt.

SK Hynix und die Wertetransformation Südkoreas

SK Hynix ist dank seiner Führungsrolle im Bereich der High-Bandwidth-Memory-Technologie (HBM) – einer wichtigen Komponente für fortschrittliche KI-Chips – das Herzstück der KI-Infrastruktur.

Straffes Kapazitätsmanagement, disziplinierte Preispolitik und starke Partnerschaften mit Großkunden wie Nvidia versetzen das Unternehmen in die Lage, bis 2026 und darüber hinaus ein nachhaltiges Gewinnwachstum zu erzielen.
Unterdessen sorgen die „Value-Up”-Reformen der südkoreanischen Regierung für einen starken langfristigen Impuls.

Jüngste Gesetzesänderungen – darunter strengere Vorschriften zur Unabhängigkeit des Verwaltungsrats, stärkere Aktionärsrechte und höhere Transparenz – zielen darauf ab , den seit langem bestehenden „Korea-Discount“ zu beseitigen.

Die Anteils-Rückkäufe sind im Vergleich zum Vorjahr um 80 % gestiegen7, was auf eine echte Verlagerung hin zu Kapitaleffizienz hindeutet, wobei koreanische Unternehmen positiv auf diese Reformen reagieren.

Eine umfassendere Wachstumsgeschichte

Die makroökonomischen Bedingungen in der gesamten Region verbessern sich:

  • Taiwans BIP wuchs im zweiten Quartal 2025 um 8%8, das ist das schnellste Wachstum seit vier Jahren.
  • Südkorea profitiert von einer expansiveren Finanzpolitik und einer Erholung der Exporte.
  • Beide Volkswirtschaften profitieren von moderaten Zinsen (2,5%)9, günstigen Währungen und steigenden Unternehmensgewinnen.

Das Gewinnwachstum in Taiwan und Südkorea übertrifft derzeit alle wichtigen asiatischen Wettbewerber, dennoch bleiben globale Portfolios strukturell untergewichtet – wodurch eine Fülle unentdeckter Chancen ungenutzt bleibt.

Über das Offensichtliche hinausblicken

Für Investoren muss das Engagement in KI nicht mit den Bewertungen im Silicon Valley einhergehen. Die neuen asiatischen Tigerstaaten bieten mit ihrer fundierten Kompetenz, ihrem disziplinierten Kapitalmanagement und ihrer strategischen Rolle im globalen Technologie-Ökosystem eine überzeugende Alternative.

In einer Welt, die von Schlagzeilen dominiert wird, bleiben Taiwan und Südkorea die stillen Motoren des KI-Zeitalters – und ein fruchtbarer Boden für diejenigen, die nach der nächsten Innovationswelle suchen

1Quelle: TSMC-Daten, Bloomberg, September 2025.
2Quelle: TSMC-Daten, Bloomberg, September 2025.
3Quelle: TSMC-Daten, Bloomberg, September 2025.
4Quelle: Bloomberg, TSMC-Daten, Goldman Sachs, BoAML Research, September 2025
5Quelle: Bloomberg, BofA Research, September 2025.
6Quelle: Bloomberg, BofA Research, September 2025.
7Quelle: Bloomberg Finance L.P., J.P. Morgan Equity Macro Research, NVIDIA, BofA Global Research Estimates, September 2025.
8Quelle: IWF-Weltwirtschaftsausblick, September 2025.
9Quelle: IWF-Weltwirtschaftsausblick, September 2025.

Carmignac Portfolio Emergents

Nutzung der vielversprechendsten Chancen im Schwellen-länderuniversum
Die Seite des Fonds anzeigen

Carmignac Portfolio Emergents A EUR Acc

ISIN: LU1299303229
Empfohlene Mindestanlagedauer
5 Jahre
Risikoskala*
4/7
SFDR-Klassifizierung**
Artikel 9

*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.

Hauptrisiken des Fonds

Aktienrisiko: Änderungen des Preises von Aktien können sich auf die Performance des Fonds auswirken, deren Umfang von externen Faktoren, Handelsvolumen sowie der Marktkapitalisierung abhängt.
** Risiko in Verbindung mit Schwellenländern:** Die Bedingungen in Bezug auf die Funktionsweise und die Überwachung der Schwellenländermärkte können sich von den für die großen internationalen Börsenplätze geltenden Standards unterscheiden und Auswirkungen auf die Bewertung der börsennotierten Instrumente haben, in die der Fonds anlegen kann.
Währungsrisiko: Das Währungsrisiko ist mit dem Engagement in einer Währung verbunden, die nicht die Bewertungswährung des Fonds ist.
Risiko in Verbindung mit der Verwaltung mit Ermessensspielraum: Die von der Verwaltungsgesellschaft vorweggenommene Entwicklung der Finanzmärkte wirkt sich direkt auf die Performance des Fonds aus, die von den ausgewählten Titeln abhängt.
Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.

Kosten

ISIN: LU1299303229
Einstiegskosten
4.00% des Betrags, den Sie beim Einstieg in diese Anlage zahlen. Dies ist der Höchstbetrag, der Ihnen berechnet wird. Carmignac Gestion erhebt keine Eintrittsgebühr. Die Person, die Ihnen das Produkt verkauft, teilt Ihnen die tatsächliche Gebühr mit.
Ausstiegskosten
Wir berechnen keine Ausstiegsgebühr für dieses Produkt.
Verwaltungsgebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten
1.80% des Werts Ihrer Anlage pro Jahr. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten des letzten Jahres.
Erfolgsgebühren
20.00% wenn die Anteilsklasse während des Performancezeitraums den Referenzindikator übertrifft. Sie ist auch dann zahlbar, wenn die Anteilsklasse den Referenzindikator übertroffen, aber eine negative Performance verzeichnet hat. Minderleistung wird für 5 Jahre zurückgefordert. Der tatsächliche Betrag hängt davon ab, wie gut sich Ihre Investition entwickelt. Die obige aggregierte Kostenschätzung enthält den Durchschnitt der letzten 5 Jahre oder seit der Produkterstellung, wenn es weniger als 5 Jahre sind.
Transaktionskosten
0.53% des Werts Ihrer Anlage pro Jahr. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung der Kosten, die anfallen, wenn wir die Basiswerte für das Produkt kaufen oder verkaufen. Der tatsächliche Betrag hängt davon ab, wie viel wir kaufen und verkaufen.

Performance

ISIN: LU1299303229
Carmignac Portfolio Emergents1.118.9-18.824.943.8-10.9-14.89.24.826.5
Referenzindikator14.520.6-10.320.68.54.9-14.96.114.719.2
Carmignac Portfolio Emergents+ 14.7 %+ 5.4 %-
Referenzindikator+ 15.0 %+ 7.6 %-

Quelle: Carmignac Stand 31. Okt 2025.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Sie verstehen sich nach Abzug von Gebühren (außer eventuellen Ausgabeaufschlägen, die von der Vertriebsstelle erhoben werden).

Referenzindikator: MSCI EM NR index

Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den KID /Prospekt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Dieses Dokument ist für professionelle Kunden bestimmt.​

Diese Unterlagen dürfen ohne die vorherige Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft weder ganz noch in Auszügen reproduziert werden. Diese Unterlagen stellen weder ein Zeichnungsangebot noch eine Anlageberatung dar. Diese Unterlagen stellen keine buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und sollten nicht als solche herangezogen werden. Diese Unterlagen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und dürfen nicht zur Beurteilung der Vorzüge einer Anlage in Wertpapieren oder Anteilen, die in diesen Unterlagen genannt werden, oder zu anderen Zwecken herangezogen werden. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können unvollständig sein und ohne vorherige Mitteilung geändert werden. Sie entsprechen dem Stand der Informationen zum Erstellungsdatum der Unterlagen, stammen aus internen sowie externen, von Carmignac als zuverlässig erachteten Quellen und sind unter Umständen unvollständig. Darüber hinaus besteht keine Garantie für die Richtigkeit dieser Informationen. Dementsprechend wird die Richtigkeit und Zuverlässigkeit dieser Informationen nicht gewährleistet und jegliche Haftung im Zusammenhang mit Fehlern und Auslassungen (einschließlich der Haftung gegenüber Personen aufgrund von Nachlässigkeit) wird von Carmignac, dessen Niederlassungen, Mitarbeitern und Vertretern abgelehnt.​

​Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können)​. Die Rendite von Anteilen, die nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert sind, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.​

Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.​

Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.​ Risiko Skala von KID (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern.​ Die empfohlene Anlagedauer stellt eine Mindestanlagedauer dar und keine Empfehlung, die Anlage am Ende dieses Zeitraums zu verkaufen.​

​Morningstar Rating™ : © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.​

Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden sollten, wie sie in seinem Prospekt oder in den Informationen beschrieben sind. Der Zugang zu den Fonds kann für bestimmte Personen oder Länder Einschränkungen unterliegen. Diese Unterlagen sind nicht für Personen in Ländern bestimmt, in denen die Unterlagen oder die Bereitstellung dieser Unterlagen (aufgrund der Nationalität oder des Wohnsitzes dieser Person oder aus anderen Gründen) verboten sind. Personen, für die solche Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Unterlagen zugreifen. Die Besteuerung ist von den jeweiligen Umständen der betreffenden Person abhängig. Die Fonds sind in Asien, Japan und Nordamerika nicht zum Vertrieb an Privatanleger registriert und sind nicht in Südamerika registriert. Carmignac-Fonds sind in Singapur als eingeschränkte ausländische Fonds registriert (nur für professionelle Anleger). Die Fonds wurden nicht gemäß dem „US Securities Act“ von 1933 registriert. Gemäß der Definition der US-amerikanischen Verordnung „US Regulation S“ und FATCA dürfen die Fonds weder direkt noch indirekt zugunsten oder im Namen einer „US-Person“ angeboten oder verkauft werden. Die Risiken, Gebühren und laufenden Kosten sind in den wesentlichen Anlegerinformationen (Basisinformationsblatt, KID) beschrieben. Die wesentlichen Anlegerinformationen müssen dem Zeichner vor der Zeichnung ausgehändigt werden. Der Zeichner muss die wesentlichen Anlegerinformationen lesen. Anleger können einen teilweisen oder vollständigen Verlust ihres Kapitals erleiden, da das Kapital der Fonds nicht garantiert ist. Die Fonds sind mit dem Risiko eines Kapitalverlusts verbunden. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb in Ihrem Land jederzeit einstellen.

Carmignac Portfolio bezieht sich auf die Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie oder AIFM- Richtlinie entspricht.Bei den Fonds handelt es sich um Investmentfonds in der Form von vertraglich geregeltem Gesamthandseigentum (FCP), die der OGAW-Richtlinie nach französischem Recht entsprechen. ​

Für Carmignac Portfolio Long-Short European Equities: Carmignac Gestion Luxembourg SA hat in seiner Eigenschaft als Verwaltungsgesellschaft für das Carmignac Portfolio die Anlageverwaltung dieses Teilfonds ab dem 2. Mai 2024 an White Creek Capital LLP (registriert in England und Wales unter der Nummer OCC447169) delegiert. White Creek Capital LLP ist autorisiert und reguliert durch die Financial Conduct Authority mit FRN : 998349.

Carmignac Private Evergreen bezeichnet den Teilfonds Private Evergreen der SICAV Carmignac S.A. SICAV – PART II UCI, die im RCS Luxemburg unter der Nummer B285278 eingetragen ist.