Privat Assets-Strategien

Carmignac Private Evergreen

Anteile

LU2799473124

ASSET ALLOCATION

In diesem Abschnitt wird die Aufteilung der Investitionen auf die verschiedenen Anlageklassen innerhalb der privaten Märkte, wie Sekundärinvestitionen, Primärinvestitionen und Direktinvestitionen, sowie der Anteil der liquiden Mittel (im Liquiditätsbereich gehalten) detailliert beschrieben.

Er bietet einen Überblick über die Zusammensetzung des Portfolios und kann jederzeit angepasst werden.

STRATEGIE/SUB-ASSETKLASSEN (% des Nettovermögens)

Letzte Aktualisierung: 30. Sep 2025.
Secondaries Co-Investments
49.0 %
Liquidität
41.0 %
davon für identifizierte Verbindlichkeiten und Forderungen gebunden
24.6 %
davon verfügbare Netto-Liquidität (nach identifizierten Verbindlichkeiten und Forderungen)
16.4 %
Direct Co-Investments
7.4 %
Primaries- & Secondaries- Zielfonds
2.7 %

Die größten Investitionsrisiken

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die größten Beteiligungen des Fonds, einschließlich detaillierter Informationen zu den spezifischen Anlagearten und ihrer jeweiligen Gewichtung als Prozentsatz des Gesamtvermögens des Fonds.

TOP INVESTITIONEN (% des Nettovermögens)

Letzte Aktualisierung: 30. Sep 2025.
Project Michigan13.2%
Project Bernabeu12.1%
Project Roland12.0%
Project Archimed6.3%
Project Luigi 5.4%
Project Skyline3.5%
Clipway Secondary Fund 12.7%
Project Minerva2.0%
Project Nick1.8%
Insgesamt
59.0 %

Regionen - Rentenanteil

Die geografische Verteilung gibt Auskunft über die Länder oder Regionen, in denen der Fonds investiert ist, sowie über den prozentualen Anteil des Gesamtvermögens des Fonds, der in jedem Land/jeder Region engagiert ist. Zu verstehen, in welchen Ländern oder Regionen der Fonds engagiert ist, ermöglicht es, die geografische Diversifizierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu bewerten. Es liefert Informationen sowohl über die Anlagestrategie des Fonds als auch über seine aktuelle Positionierung.

Regionen - Rentenanteil

Letzte Aktualisierung: 30. Jun 2025.
Europa52.3 %
North America44.1 %
Asia3.3 %
RoW0.3 %
Total100.0 %
Europa52.3 %
Europa

Sektoren

Die Sektorverteilung liefert Informationen über die verschiedenen Sektoren, in denen der Fonds investiert ist, sowie über den Prozentsatz des Gesamtvermögens des Fonds, der in jedem Sektor engagiert ist. Zu verstehen, in welchen Sektoren der Fonds engagiert ist, ermöglicht es, die Sektordiversifizierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu bewerten. Es liefert Informationen sowohl über die Anlagestrategie des Fonds als auch über seine aktuelle Positionierung.

Sektoren

Letzte Aktualisierung: 30. Jun 2025.

Vintage Breakdown

Der Jahrgang bezieht sich auf das Jahr, in dem Carmignac Private Evergreen in die zugrunde liegenden Unternehmen investiert hat, entweder direkt durch direkte Co-Investitionen oder indirekt durch Sekundärtransaktionen.

Vintage Breakdown

Letzte Aktualisierung: 30. Jun 2025.

Kommentare das Fondsmanagementteam

Lesen Sie im Folgenden die Analyse das Fondsmanagementteam.

Carmignac Private Evergreen Monatskommentar

Letzte Aktualisierung: 31. Okt 2025.
Das Fondsmanagementteam

Edouard Boscher

Head of Private Equity

Megan Noelle Chew

Portfolio Manager

Alexis de Chezelles

Portfolio Manager

Marktumfeld

  • Private Wealth Markt: Ein bedeutender Markt, der laut BNP Paribas weltweit ca. 200 Mrd. USD an Vermögenswerten repräsentiert, wobei die Allokation in private Märkte bei privaten Anlegern bei <3 % gegenüber ca. 14 % bei institutionellen Anlegern liegt (Bain PE Report 2023), was darauf hindeutet, dass für erstere ein erheblicher Spielraum für weiteres Engagement in privaten Märkten besteht. Semiliquide Fonds haben in den letzten Jahren einen starken Zulauf erfahren und machen nach Schätzungen von iCapital bis heute weltweit etwa 400 Mrd. USD aus.
  • Transaktionsvolumen im Sekundärmarkt: Der Sekundärmarkt für PE bleibt auch 2025 einer der widerstandsfähigsten Bereiche der privaten Märkte und erreichte laut Jefferies im ersten Halbjahr 2025 ein Volumen von über 100 Mrd. USD, was einem Anstieg von 46 % gegenüber dem Vorjahr und dem höchsten jemals verzeichneten Halbjahresvolumen entspricht. Trotz der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit wurde die Aktivität von Anlegern angetrieben, die angesichts der angespannten Kapitalbedingungen nach Liquidität und einer Neugewichtung ihres Portfolios suchten. Investoren nutzen Sekundärtransaktionen zunehmend als strategisches Instrument in ihrer Portfoliostrukturierung, während viele als opportunistische Verkäufer wieder in den Markt einsteigen und diesem zusätzliche Dynamik verleihen. Wir berichteten, dass der Transaktionsfluss seit Jahresbeginn bereits das Gesamtvolumen von 2024 übertroffen hat, was die starke Dynamik unterstreicht. Wir gehen davon aus, dass eine gut gefüllte Pipeline die Rekordvolumina auf Jahresbasis erzielen wird, während wir weiterhin einen selektiven Ansatz verfolgen. Laut Jefferies erreichten die von LP-geführten Transaktionen ein Volumen von 55 Mrd. US-Dollar, die größtenteils von Institutionen stammten, die Allokationsanpassungen umsetzen, während die von GP-geführten Transaktionen auf 47 Mrd. US-Dollar stiegen, angetrieben durch Fortführungsvehikel, von denen die Hälfte Multi-Asset-Vehikel waren. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass sich das hohe Transaktionsniveau aufgrund nachlassender Zoll- und Rezessionsprobleme, reichlich verfügbarer Mittel und wiedergewonnenem Vertrauen fortsetzen wird. Wir glauben, dass wir gut positioniert sind, um von dieser Expansion zu profitieren, indem wir unsere Kompetenz, unsere Partnerschaften, unsere Beziehungen und unsere Umsetzungsstärke nutzen.
  • Preisgestaltung bei Sekundärtransaktionen: Die Preisfindung bei LP-geführten Sekundärtransaktionen befindet sich aktuell eher am oberen Ende, was die Notwendigkeit unterstreicht, diszipliniert vorzugehen und andere nicht preisbezogene Attribute wie Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei der Transaktionsabwicklung und -strukturierung anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut Evercore scheint die Konvergenz der Geld-Brief-Spannen aufgrund der günstigen Anlegerstimmung zuzunehmen.

Kommentar zur Performance

  • Im Oktober 2025 stieg die Nettoinventarwert („NAV“) des Carmignac Private Evergreen (EUR I) leicht um +0,1 %. Angesichts der Tatsache, dass in diesem Monat keine Transaktionen abgeschlossen wurden und keine Bewertungen für das dritte Quartal 2025 eingegangen sind, war diese minimale Bewegung zu erwarten – alle unsere zugrunde liegenden Vermögenswerte werden weiterhin mit den Werten des zweiten Quartals 2025 bewertet. Wir erwarten, bis November die Bewertungen für das dritte Quartal 2025 zu erhalten. Unser Portfolio bleibt weiterhin widerstandsfähig gegenüber Wechselkursschwankungen (der USD hat seit Jahresbeginn gegenüber dem EUR um 12 % abgewertet), dank unseres Hedging-Ansatzes, der 80 % des bekannten Fremdwährungsrisikos abdeckt.
  • Wir arbeiten derzeit an dem Abschluss von zwei neuen Geschäften: Projekt Lupo (Direktinvestition) und Projekt Riva (LP-geführter Sekundärmarkt), die im November stattfinden sollen. Wir sehen viele attraktive Sekundär- und Direkt-Co-Investments, insbesondere im Mittelstandssegment. Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass Zeiten wie die jetzigen, die durch eine hohe Marktunsicherheit gekennzeichnet sind, angesichts der folgenden Faktoren einen attraktiven Einstiegspunkt für Investitionen darstellen: Nachfrage nach Liquidität, Notwendigkeit einer Neugewichtung des Portfolios oder der Wunsch, Gewinne zu realisieren. Wir prüfen derzeit aktiv eine Reihe vielversprechender Transaktionen und stellen sicher, dass wir über ausreichende Reserven verfügen, um Chancen zu nutzen und weiterhin sehr selektiv vorzugehen.

Ausblick und Anlagestrategie

  • Anlagestrategie: Mit seinem Fokus auf Sekundärmärkte ermöglicht uns Carmignac Private Evergreen, eine Private-Equity-Lösung aus einer Hand für Anleger anzubieten, die vom ersten Tag an ein diversifiziertes Engagement in hochwertigen Buyout-Unternehmen aufbauen möchten. Unsere Zielallokation umfasst einen Schwerpunkt auf Sekundärmarktinvestitionen durch Co-Investments mit attraktiven Konditionen, während wir opportunistisch in Direkt-Co-Investments mit hoher Überzeugung investieren, um Alpha zu generieren. Primäre Investitionen werden zu einem späteren Zeitpunkt im Lebenszyklus des Fonds in Betracht gezogen. Sekundärmarktinvestitionen bieten ein attraktives Risiko-Rendite-Profil, da günstige Konditionen und Strukturen wie Rabatte und Zahlungsaufschübe ausgehandelt werden können. Außerdem bieten sie zahlreiche Vorteile wie einen reduzierten J-Kurven-Effekt und ein geringeres Blind-Pool-Risiko. Es handelt sich um eine einzigartige Anlageklasse mit geringer Korrelation sowohl zu öffentlichen als auch zu anderen privaten Marktstrategien, was die Komplementarität von öffentlichen und privaten Strategien innerhalb eines Portfolios unterstreicht.
  • Ausblick: Aktuell umfasst unser Portfolio mehr als 410 Unternehmen in 10 Anlagen und ist stark diversifiziert über verschiedene Sektoren, Regionen und Jahrgänge hinweg, wobei der Schwerpunkt weiterhin auf entwickelten Märkten und Private-Equity-Buyouts liegt. Es ist zu beachten, dass der liquide Teil des Portfolios zwar größer als die angestrebte Allokation von ca. 15 % erscheint, die Nettoliquidität (d. h. unter Berücksichtigung der Verbindlichkeiten für genehmigte, aber noch nicht übertragene Investitionen sowie der aufgeschobenen Zahlungen) jedoch tatsächlich diesem Ziel entspricht. Unser Liquiditätspool wird durch aktive Verwaltung gesteuert und investiert kostenfrei in eine ausgewählte Palette von Carmignacs Renten- und Credit-Fonds. Seit Auflegung des Fonds hat er eine annualisierte Nettorendite von mehr als 5,7 % erzielt.

Aktuelle Analysen

Strategie-Updates9. Oktober 2025Deutsch

Evergreen & Secondaries: Wenn Flexibilität auf Liquidität trifft

3 Minute(n) Lesedauer
Mehr erfahren
Unsere Sicht30. September 2025Deutsch

Carmignac: Unsere Analysen und Ausblick

3 Minute(n) Lesedauer
Mehr erfahren
Strategie-Updates20. Juni 2025Deutsch

Der Sekundärmarkt: Ein fruchtbares Revier für wertorientierten Anleger

3 Minute(n) Lesedauer
Mehr erfahren
Carmignac Private Evergreen bezeichnet den Teilfonds Private Evergreen der SICAV Carmignac S.A. SICAV – PART II UCI, die im RCS Luxemburg unter der Nummer B285278 eingetragen ist.
Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.